Zum Hauptinhalt springen
HIT 2025

  • Bewerbungsphase: abgeschlossen

HIT 2025

Mit dem HIT 2025 zeichnet die LP Marken für ihre Innovationskraft aus. Sie werden es künftig jedoch schwerer haben, glauben Experten.

HIT 2025 ist eine seit über 30 Jahren von der Lebensmittel Praxis durchgeführte Handels-Befragung des deutschen Lebensmittelhandels nach den erfolgreichsten Neueinführungen der letzten 12 Monate. Und so läuft der Wettbewerb ab:

  1. Die repräsentative Befragung erfolgt analog der Einzelhandels-Struktur nach Nielsengebieten und Verkaufsgrößenklassen.
  2. Befragungszeitraum: 10. Februar bis 12. März 2025
  3. Befragt wurden Entscheider im Lebensmitteleinzelhandel: Selbstständige Unternehmer und deren Marktmanager und Vertriebsverantwortliche, Markt- und Filialleiter, Sortimentsverantwortliche und Abteilungsleiter.
  4. Gestützte Befragung auf dem Wege des Direct Mailings.
  5. Die Hersteller hatten die Möglichkeit in jeder Warengruppe pro Marke bis zu drei Produkte zu melden. Weiterhin wurden Produkte aus der Datenbank LP – Neue Produkte sowie der Redaktion aufgefallenen neue Produkte im deutschen LEH hinzugefügt. Die eingereichten und ergänzten Produkte bildeten die Grundlage für den Fragebogen.
  6. Der Fragebogen umfasst 362 Produkte aus 35 Warengruppen. Die Produkte wurden zwischen 01.01.2024 und 31.12.2024 im LEH eingeführt. Die Befragten hatten die Möglichkeit, in jeder Warengruppe die aus ihrer Sicht erfolgreichsten 3 Produkte anzukreuzen und darüber hinaus alternative Produkte zu nennen. Das Kriterium „erfolgreich“ durfte dabei bewusst weit ausgelegt werden und blieb der individuellen Meinung überlassen. (Es hat sich gezeigt, dass die Verantwortlichen vor Ort den Erfolg eines Produktes nicht nur am Umsatz messen, sondern auch Innovationsleistungen und Kommunikationsstrategien der Hersteller offensichtlich honorieren.)
  7. In jeder Warengruppe wurden anhand der Anzahl der Nennungen die drei Erstplatzierten Produkte ermittelt.
 

Anprechpartner Wettbewerb

  • Regina Kofler
    02631/879-194
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.